1. Tuyển Mod quản lý diễn đàn. Các thành viên xem chi tiết tại đây

Câu chuyện nhỏ và bài hát về Weihnachten. Nếu có thể cả những lời chúc Giáng sinh.

Chủ đề trong 'Đức (German Club)' bởi Cindy82-83, 22/11/2002.

  1. 0 người đang xem box này (Thành viên: 0, Khách: 0)
  1. arale_

    arale_ Thành viên quen thuộc

    Tham gia ngày:
    16/07/2002
    Bài viết:
    482
    Đã được thích:
    0
    Lớp arale trên Goethe đang xin viện trưởng cho lớp tổ chức Weihnachten ở trên viện , mọi người cung cấp giùm nhiều nhiều bài hát đi . Cám ơn nhiều .
    _ARALE_
  2. Cindy82-83

    Cindy82-83 Thành viên quen thuộc

    Tham gia ngày:
    27/02/2002
    Bài viết:
    550
    Đã được thích:
    0
    Silent Night (ENGLISH)

    Silent night Holy night
    All is calm all is bright
    'Round yon virgin Mother and Child
    Holy infant so tender and mild
    Sleep in heavenly peace
    Sleep in heavenly peace Silent night, holy night,
    Shepherds quake at the sight.
    Glories stream from heaven afar,
    Heav'nly hosts sing Alleluia;
    Christ the Savior is born;
    Christ the Savior is born. Silent night, holy night,
    Son of God, love's pure light.
    Radiant beams from Thy holy face,
    With the dawn of redeeming grace,
    Jesus, Lord, at Thy birth;
    Jesus, Lord, at Thy birth.

    **********************************************************************
    Stille Nacht (GERMAN)

    1. Stille Nacht! Heil'ge Nacht!
    Alles schläft; einsam wacht
    Nur das traute hoch heilige Paar.
    Holder Knab' im lockigten Haar,
    |: Schlafe in himmlischer Ruh! :|
    2. Stille Nacht! Heil'ge Nacht!
    Gottes Sohn, o wie lacht
    Lieb' aus deinem göttlichen Mund,
    Da uns schlägt die rettende Stund'.
    |: Jesus in deiner Geburt! :|
    3. Stille Nacht! Heil'ge Nacht!
    Die der Welt Heil gebracht,
    Aus des Himmels goldenen Höhn,
    Uns der Gnaden Fülle läYt sehn,
    |: Jesum in Menschengestalt! :|
    4. Stille Nacht! Heil'ge Nacht!
    Wo sich heut alle Macht
    Väterlicher Liebe ergoY,
    Und als Bruder huldvoll umschloY
    |: Jesus die Völker der Welt! :|
    5. Stille Nacht! Heil'ge Nacht!
    Lange schon uns bedacht,
    Als der Herr vom Grimme befreit
    In der Väter urgrauer Zeit
    |: Aller Welt Schonung verhieY! :|
    6. Stille Nacht! Heil'ge Nacht!
    Hirten erst kundgemacht
    Durch der Engel Alleluja,
    Tönt es laut bei Ferne und Nah:
    |: "Jesus der Retter ist da!" :|

    **********************************************************************
    Dem thanh vo cung (VIETNAMESE)
    Dem thanh vo cung
    Giay phut tung bung
    Dat voi troi
    Se chu dong
    Dem nay chua con than thanh ton tho
    Canh khuya giang sinh trong chon hang lua
    On chau bau vo bo ben
    Biet tim kiem cua chi den... Oi chua Thien dang
    Cam men co han
    Nhap chen phien
    Vuong phong tran
    Oi thien chua thuong nguoi den quen minh
    Canh khuya giang sinh trong chon co han
    On chau bau vo bo ben
    Biet tim kiem cua chi den ​

    Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neues Jahr!
    I've loved you from the start & always will....
    Được Cindy82-83 sửa chữa / chuyển vào 07:59 ngày 29/11/2002
  3. tienloi

    tienloi Thành viên quen thuộc

    Tham gia ngày:
    20/02/2002
    Bài viết:
    688
    Đã được thích:
    0
    Frohe Weihnachten
    Tặng Cindy một bài "tiển bước" nè, không phải một bài cho Weihnachten, mà bài Yesterday đó Cindy
    Yesterday
    Yesterday, all my troubles seemed so far away
    Now it looks as though they're here to stay
    Oh, I believe in yesterday.
    Suddenly, I'm not half to man I used to be,
    There's a shadow hanging over me.
    Oh, yesterday came suddenly.
    Why she had to go I don't know she wouldn't say.
    I said something wrong, now I long for yesterday.
    Yesterday, love was such an easy game to play.
    Now I need a place to hide away.
    Oh, I believe in yesterday.
    Why she had to go I don't know she wouldn't say.
    I said something wrong, now I long for yesterday.
    Yesterday, love was such an easy game to play.
    Now I need a place to hide away.
    Oh, I believe in yesterday.
    Ti,nloi
  4. Mitdac

    Mitdac Thành viên rất tích cực

    Tham gia ngày:
    27/12/2000
    Bài viết:
    3.065
    Đã được thích:
    0
    Có một lần xem Video Clip, thấy Paul vừa hát bài này vừa khóc......
    Uh, nhiều khi người ta cũng chỉ mơ ước một điều đơn giản thôi....
    .....Now I need a place to hide away.....

    MITDAC@.....


    You know that people are funny sometimes,
    'Cause they just can't wait to get hurt again...
  5. Nhoc-kho-tinh

    Nhoc-kho-tinh Thành viên quen thuộc

    Tham gia ngày:
    07/06/2002
    Bài viết:
    860
    Đã được thích:
    0
    Thêm bài nữa nè!
    Lieber guter Nikolas,
    bring den kleinen Kindern was.
    Die groYen läYt du laufen,
    die können sich was kaufen.
    Lieber, lieber Nikolaus, zart,
    haben schon lange auf dich gewart.
    Will auf Vater und Mutter hören,
    muYt mir nur was Gutes bescheren.
    Nikolaus, du guter Gast,
    hast du mir was mitgebracht?
    Hast du was, so setz dich nieder,
    hast du nichts, dann geh nur wieder.
    Tôi với anh đôi người xa lạ. Tự phương trời chẳng hẹn quen nhau.
  6. Thaohuong

    Thaohuong Thành viên rất tích cực

    Tham gia ngày:
    18/03/2002
    Bài viết:
    1.137
    Đã được thích:
    0
    Câu chuyện nhỏ nhỏ về những ngày trước thềm Weihnachten, ko biết ở Đức bây giờ vẫn có ngày lễ Advent ko bà con?
    Advent:
    Vier Sonntage vor dem Weihnachtsfest beginnt die
    Adventzeit. In den Wohnungen und Kirchen, manchmal
    auch in Bu"ros ung Fabriken ha"ngen Adventskra"ze
    mit vier Kerzen. Am estern Sonntag wird die este Kerze
    angezu"ndet, am zweiten eine zweite Kerze dazu, usw...,
    am letzten Sonntag vor Weihnachten brennen alle vier Kerzen.
    Kinder bekommen einen besonderen Kalender mit kleinen
    Fa"chern, in denen Schokoladenstu"cke stecken - eins fu"r
    jeden Tag vom 1.Dezember bis Weihnachten.
    huong
  7. Thaohuong

    Thaohuong Thành viên rất tích cực

    Tham gia ngày:
    18/03/2002
    Bài viết:
    1.137
    Đã được thích:
    0
    Những ngày này ở Đức có tổ chức ngày lễ Advent ko nhỉ? nếu có thì người ta đã đốt hết 2 ngọn nến rùi...thấy ngày lễ này lãng mạn và hay thật.
    to Nhoc: nhoc có được "bekommen einen besonderen Kalender mit kleinen Fa"chern, in denen Schokoladenstu"cke stecken " ko?
  8. tienloi

    tienloi Thành viên quen thuộc

    Tham gia ngày:
    20/02/2002
    Bài viết:
    688
    Đã được thích:
    0
    Thaohuong
    chưa qua 2.Advent đâu, mới hôm chủ nhật 1.12 là 1.Advent đó Huong. Advent theo Latin là Adventus có nghỉa là Ankunft hoặc là ankommen. Ai mà có đi nhà thờ thì cũng thắy là hôm chủ nhật gùi người ta đã thắp ngọn nến Advent thứ I
    Mổi cây nến đốt cũng lâu lắm, hôm nay là thứ 5 rùi mà cây nến nhà tui mới chưa tới 1/3
    Ngày mai là ngày Nikolaus đó, ở Đức người ta nói chơi là năm nay ông Nikolaus Schröder sẽ sách bị đi đòi tiền trẻ em chứ hổng cho quà trẻ em nữa :-)
    Ti,nloi
  9. tienloi

    tienloi Thành viên quen thuộc

    Tham gia ngày:
    20/02/2002
    Bài viết:
    688
    Đã được thích:
    0
    Die Weihnachtsgeschichte
    Die Geschichte von der Geburt Jesu in der Bibel
    Die Geburt Jesu.
    In jenen Tagen geschah es, dass vom Kaiser Augustus ein Befehl ausging, dass der gesamte Erdkreis aufgezeichnet werde. Diese erste Aufzeichnung geschah, als Quirinius Statthalter von Syrien war. Alle gingen hin, sich eintragen zu lassen, ein jeder in seine Stadt. Auch Joseph zog von GalilÔa, aus der Stadt Nazareth, hinauf nach JudÔa in die Stadt Davids, die Bethlehem heiYt - weil er aus dem Hause und Geschlechte Davids war, um sich eintragen zu lassen zusammen mit Maria, seiner Verlobten, die gesegneten Leibes war. WÔhrend sie dort waren, geschah es, dass sich die Tage erfẳllten, da sie gebÔren sollte, und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn, hẳllte ihn Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil nicht Platz fẳr sie war in der Herberge.
    Offenbarung an die Hirten
    In der selben Gegend waren Hirten auf freiem Felde und hielten Nachtwache bei ihrer Herde. Da trat ein Engel des Herrn zu ihnen, und es umstrahlte sie die Herrlichkeit des Herrn, und sie fẳrchteten sich sehr. Der Engel aber sprach zu ihnen: "fẳrchtet euch nicht! denn seht ich verkẳnde euch eine groYe Freude, die dem ganzen Volke zuteil werden soll: Euch wurde heute in der Stadt Davids ein Retter geboren, der ist Mesias und Herr. Und dies soll euch zum Zeichen sein: Ihr werdet ein Kindlein finden, in Windeln eingehẳllt und in einer Krippe liegend!" Und auf einmal erschien mit dem Engel eine groYe Schar des himmlischen Heeres, die Gott priesen mit den Worten: "Ehre sei Gott in der Hảhe und auf Erden Frieden unter Menschen eines guten Willens!"
    Und es geschah, als die Engel von ihnen weg zum Himmel entschwanden, sagten die Hirten zueinander: "lasst uns hinẳbergehen nach Bethlehem und schauen, was da geschehen ist, von dem der Herr uns Kunde gab!" Und sie gingen eilends und fanden Maria und Joseph und das Kind , das in der Krippe lag. Als sie es sahen, berichteten sie von dem Wort, das ihnen ẳber dieses Kind gesagt worden war. Und alle, die es hảrten, wunderten sich ẳber das, was ihnen von den Hirten erzÔhlt wurde. Maria behielt alle diese Worte und erwog sie in ihrem Herzen. Die Hirten aber kehrten zurẳck und priesen und lobten Gott, fẳr all das, was sie gehảrt und gesehen hatten, so wie es ihnen gesagt worden war.
    Lukasevangelium, Kapitel 2,1 - 20
    Der Schneemann

    "Es knackt tẳchtig in mir, so herrlich kalt ist es!" sagte der Schneemann. "Der Wind kann einem freilich Leben eintreiben. Und wie die Glẳhende dort glotzt!" - Er meinte die Sonne damit, die eben untergehen wollte. "Sie soll mich nicht zum Blinzeln bringen, ich kann die Brocken schon noch festhalten."
    Er hatte nÔmlich statt Augen zwei groYe dreieckige Dachziegelbrocken, der Mund war ein Stẳck einer alten Harke, deshalb hatte er auch ZÔhne. Er war unter den Jubelrufen der Knaben geboren, begrẳYt von SchellengelÔut und Peitschenknall der Schlitten.
    Die Sonne ging unter, der Vollmond ging auf, rund und groY, klar und schản in der blauen Luft. "Da haben wir sie wieder von einer andern Seite!" sagte der Schneemann. Er glaubte, es sei die Sonne, die sich wieder zeigte. "Ich habe ihr das Glotzen abgewảhnt! Nun kann sie dort hÔngen und leuchten, damit ich mich selber sehen kann. Wẳsste ich nur, wie man es macht, um von der Stelle zu kommen! Ich mảchte mich gar zu gern bewegen! Wenn ich es kảnnte, wẳrde ich nun dort unten auf dem Eise hingleiten, wie ich es die Knaben tun sah; aber ich verstehe nichts vom Laufen."
    "Weg! Weg!" bellte der alte Kettenhund; er war etwas heiser, das war er geworden, als er Stubenhund war und hinter dem Ofen lag. "Die Sonne wird dich laufen lehren! Das sah ich bei deinem VorgÔnger auch. Weg, weg und weg sind sie alle!"
    "Ich verstehe dich nicht, Kamerad!" sagte der Schneemann, "soll die dort oben mich laufen lehren?" Er meinte den Mond. "Ja, sie lief freilich vorhin, als ich sie fest ansah, nun schleicht sie von einer anderen Seite heran."
    "Du weiYt auch gar nichts!" sagte der Kettenhund, "aber du bist ja auch eben erst zusammengeklatscht worden. Was du nun siehst, heiYt Mond, das was fortging, war die Sonne, sie kommt morgen wieder, sie wird dich schon lehren, in den Wallgraben hinabzulaufen. Wir bekommen bald anderes Wetter, das spẳre ich in meinem linken Hinterbein, es reiYt darin. Das Wetter schlÔgt um!"
    "Ich verstehe ihn nicht", sagte der Schneemann, "aber ich habe das Gefẳhl, dass es etwas Unangenehmes ist, was er sagt. Sie, die so glotzte und sich dann davonmachte, die Sonne, wie er sie nennt, sie ist auch nicht meine Freundin, das habe ich im Gefẳhl!"
    "Weg! Weg!" bellte der Kettenhund, ging dreimal um sich selbst herum und legte sich dann in seine Hẳtte, um zu schlafen.
    Das Wetter Ônderte sich wirklich. Dicker, feuchter Nebel lag gegen Morgen ẳber der ganzen Gegend; als es Tag wurde, begann es zu wehen, der Wind war so eisig, der Frost packte ordentlich zu, aber was war das fẳr ein Anblick, als die Sonne aufging! BÔume und Bẳsche waren mit Raureif bedeckt, es sah aus wie ein Wald von weiYen Korallen, es war, als ob alle Zweige mit strahlend weiYen Blẳten ẳbersÔt wÔren. Die unendlich vielen und feinen VerÔstelungen, die man im Sommer unter all den BlÔttern nicht sieht, kamen nun alle einzeln, hervor, es war ein Spitzengewebe und so leuchtend weiY, als strảme ein weiYer Glanz aus jedem Zweige. Die HÔngebirke bewegte sich im Winde, es war Leben in ihr wie in allen BÔumen zur Sommerzeit, es war eine unvergleichliche Pracht! Und als dann die Sonne schien, nein, wie funkelte das Ganze, als ob es mit Diamantenstaub ẳberpudert wÔre, und auf der Schneedecke des Erdbodens glitzerten die groYen Diamanten, oder man konnte auch glauben, dass dort unzÔhlige kleine Lichter brannten, weiYer als der weiYe Schnee.
    "Das ist unvergleichlich schản!" sagte ein junges MÔdchen, das mit einem jungen Mann in den Garten trat und gerade beim Schneemann stehen blieb, wo sie die flimmernden BÔume betrachteten. "Einen schảneren Anblick hat man selbst im Sommer nicht!" sagte sie, und ihre Augen strahlten.
    "Und so einen Kerl wie diesen hier hat man im Sommer erst recht nicht", sagte der junge Mann und zeigte auf den Schneemann. "Er ist ausgezeichnet!"
    Das junge MÔdchen lachte, nickte dem Schneemann zu und tanzte mit ihrem Freunde ẳber den Schnee dahin, der unter ihnen knirschte, als gingen sie auf StÔrkemehl. "Wer waren die beiden?" fragte der Schneemann den Kettenhund, "du bist lÔnger auf dem Hofe als ich, kennst du sie?"
    "Versteht sich!" sagte der Kettenhund. "Sie hat mich ja gestreichelt, und er hat mir einen Knochen gegeben, die beiYe ich nicht!"
    "Aber was stellen sie hier vor? Fragte der Schneemann.
    "Brrr-rautleute!" sagte der Kettenhund. "Sie werden in eine Hẳtte ziehen und zusammen am Knochen nagen. Weg! Weg!"
    "Haben die beiden ebensoviel zu bedeuten wie du und ich?" fragte der Schneemann.
    "Sie gehảren ja zur Herrschaft!" sagte der Kettenhund, "man weiY wirklich ungemein wenig, wenn man gestern erst geboren ist, das merke ich an dir!
    Ich habe Alter und Kenntnisse, ich kenne alle hier im Hause! Und ich habe eine Zeit gekannt, wo ich nicht hier in der KÔlte und an der Kette lag. Weg! Weg!"
    "Die KÔlte ist herrlich", sagte der Schneemann. "ErzÔhle, erzÔhle! Aber du darfst nicht so mit der Kette rasseln, denn dabei knackt es in mir."
    "Weg! Weg!" bellte der Kettenhund. "Ein Hẳndchen bin ich gewesen, klein und niedlich, sagten sie, damals lag ich in einem Samtstuhl drinnen im Hause, lag im SchoYe der obersten Herrschaft, sie kẳssten mich auf die Schnauze und wischten mir die Pfoten mit einem gestickten Taschentuch ab, ich hieY 'Schảnster', 'Pusselpusselbeinchen', aber dann wurde ich ihnen zu groY, sie schenkten mich der HaushÔlterin, ich kam in die Kellerwohnung! Du kannst hineinsehen von dort aus, wo du stehst, du kannst in die Kammer hinabsehen, wo ich Herrschaft gewesen bin, denn das war ich bei der HaushÔlterin. Es war ein geringerer Ort als oben, aber hier war es gemẳtlicher, ich wurde nicht von den Kindern gedrẳckt und herumgeschleppt wie oben. Ich bekam ebenso gutes Futter wie frẳher und viel mehr! Ich hatte mein eigenes Kissen, und dann war da ein Ofen, der um diese Zeit das Schảnste von der Welt ist! Ich kroch ganz darunter, so dass ich verschwunden war. Ach, von dem Ofen trÔume ich noch. Weg!"
    "Sieht den ein Ofen so schản aus?" fragte der Schneemann. "Hat er "hnlichkeit mit mir?"
    "Er ist gerade das Gegenteil von dir! Kohlschwarz ist er, hat langen Hals mit Messingtrommel. Er frisst Brennholz, dass ihm das Feuer aus dem Munde sprẳht. Man muss sich an seiner Seite halten, ganz nahe oder unter ihm, das ist ÔuYerst angenehm. Du muss ihn durch das Fenster sehen kảnnen von dort aus, wo du stehst."
    Und der Schneemann guckte, und wirklich sah er einen schwarzen blankpolierten Gegenstand mit Messingtrommel, das Feuer leuchtete unten heraus. Dem Schneemann wurde ganz wunderlich zumute, er hatte ein Gefẳhl, ẳber das er sich selbst keine Rechenschaft ablegen konnte, es kam etwas ẳber ihn, das er nicht kannte, das aber alle Menschen kenne, wenn sie nicht SchneemÔnner sind.
    "Und warum verlieYest du sie?" fragte der Schneemann. Er hatte die Empfindung, dass es ein weibliches Wesen sein musste. "Wie konntest du nur so einen Ort verlassen?"
    "Ich bin dazu gezwungen worden!" sagte der Kettenhund. "Sie warfen mich hinaus und legten mich hier an die Kette. Ich hatte den jẳngsten Junker ins Bein gebissen, weil er mir den Knochen wegstieY, an dem ich nagte, Knochen um Knochen, denk' ich! Aber das nahmen sie ẳbel, und von der Zeit an habe ich an der Kette gelegen und habe meine klare Stimme verloren, hảre nur, wie heiser ich bin: Weg! Weg! Das war das Ende vom Liede!"
    Der Schneemann hảrte nicht mehr zu, er sah in die Kellerwohnung der HaushÔlterin, in ihre Stube hinab, wo der Ofen auf seinen vier eisernen Beinen stand und sich in derselben GrảYe zeigte wie der Schneemann.
    "Es knackt so seltsam in mir!" sagte er. "Soll ich niemals dort hineinkommen? Es ist doch ein unschuldiger Wunsch, und unsere unschuldigen Wẳnsche werden gewiss in Erfẳllung gehen. Es ist mein hảchster Wunsch, mein einziger Wunsch, und es wÔre fast ungerecht, wenn er nicht erfẳllt wẳrde. Ich muss dort hinein, ich muss mich an sie lehnen, und wenn ich auch das Fenster zerschlagen sollte!"
    "Dort kommst du niemals hinein", sagte der Kettenhund, "und kommst du an den Ofen, dann bist du weg, weg!"
    "Ich bin schon so gut wie weg!" sagte der Schneemann, "ich breche zusammen, glaube ich."
    Den ganzen Tag stand der Schneemann da und guckte zum Fenster hinein, in der DÔmmerstunde wurde die Stube noch einladender, vom Ofen her leuchtete es so mild, nicht wie der Mond und auch nicht wie die Sonne, nein, wie nur der Ofen leuchten kann, wenn er etwas in sich hat. Ging die Tẳr auf, so schlug die Flamme heraus, das war so seine Gewohnheit, es glẳhte ordentlich rot auf in dem weiYen Gesicht des Schneemannes, es leuchtete rot ẳber seine Brust.
    "Ich halte es nicht mehr aus!" sagte er. "Wie schản es sie kleidet, die Zunge herauszustrecken!"
    Die Nacht war sehr lang, aber nicht fẳr den Schneemann, er stand da in seine eigenen schảnen Gedanken vertieft, und die froren, dass es knackte.
    Am Morgen waren die Kellerfenster zugefroren, sie trugen die schảnsten Eisblumen, die nur ein Schneemann verlangen konnte, aber sie verbargen den Ofen. Die Scheiben wollten nicht auftauen, er konnte "sie" nicht sehen. Es knackte, es knirschte, es war gerade so ein Frostwetter, an dem ein Schneemann seine Freude haben muss, aber er freute sich nicht, er hÔtte sich so glẳcklich fẳhlen kảnnen und mẳssen, aber er war nicht glẳcklich, er hatte Ofensehnsucht.
    "Das ist eine schlimme Krankheit fẳr einen Schneemann", sagte der Kettenhund. "Ich habe auch an der Krankheit gelitten, aber ich habe sie ẳberstanden. Weg! Weg! - Nun bekommen wir anderes Wetter!"
    Und es gab anderes Wetter, es gab Tauwetter.
    Das Tauwetter nahm zu, der Schneemann nahm ab. Er sagte nichts, er klagte nicht, und das ist das richtige Zeichen.
    Eines Morgens brach er zusammen. Es ragte etwas wie ein Besenstiel in die Luft, dort, wo er gestanden hatte, um den Stiel herum hatten die Knaben ihn aufgebaut.
    "Nun kann ich das mit seiner Sehnsucht verstehen", sagte der Kettenhund, "der Schneemann hat einen Feuerhaken im Leibe gehabt! Das ist es, was sich in ihm geregt hat, nun ist es ẳberstanden Weg! Weg!"
    Und bald war auch der Winter ẳberstanden.
    "Weg! Weg!" bellte der Kettenhund: aber die MÔdchen auf dem Hofe sangen:
    "Waldmeister grẳn! Hervor aus dem Haus!
    Weide, die wollenen Handschuhe aus!
    Lerche und Kuckuck, singt frảhlich drein! -
    Frẳhling im Februar wird es sein!
    Ich singe mit: Kuckuck! Quivit!
    Komm liebe Sonne, komm oft - quivit!"
    Und dann denkt niemand mehr an den Schneemann.
    Tiõ,ơnloi
  10. tienloi

    tienloi Thành viên quen thuộc

    Tham gia ngày:
    20/02/2002
    Bài viết:
    688
    Đã được thích:
    0
    Oh du frảhliche
    Oh du frảhliche, oh du selige, gnadenbringende Weihnachszeit!
    Welt ging verloren, Christ ist geboren:
    Freue dich, oh freue dich, oh Christenheit!
    Oh du frảhliche, oh du selige, gnadenbringende Weihnachszeit!
    Christ ist erschienen, uns zu versảhnen:
    Freue dich, oh freue dich, oh Christenheit!
    Oh du frảhliche, oh du selige, gnadenbringende Weihnachszeit!
    Himmlische Heere jauchzen dir Ehre:
    Freue dich, oh freue dich, oh Christenheit!
    Jingle Bells
    Jingle Bells, Jingle Bells,
    Klingt's durch Eis und Schnee
    Morgen kommt der Weihnachtsmann,
    Kommt dort von der Hảh'.
    Jingle Bells, Jingle Bells
    Es ist wie ein Traum.
    Bald schon brennt das Lichtlein hell
    Bei uns am Weihnachtsbaum.
    Wenn die Winter Winde weh'n,
    Wenn die Tage schnell vergeh'n,
    Wenn im Schranke ganz verheimlichvoll,
    Die bunten PÔckchen steh'n.
    Dann beginnt die schảne Zeit,
    Auf jeder sich schon freut,
    Und die Menschen seh'n so freundlich aus
    Und singen weit und breit -- O
    Jingle Bells, Jingle Bells,
    Klingt's durch Eis und Schnee
    Morgen kommt der Weihnachtsmann,
    Kommt dort von der Hảh'.
    Jingle Bells, Jingle Bells
    Es ist wie ein Traum.
    Bald schon brennt das Lichtlein hell
    Bei uns am Weihnachtsbaum.
    Kling, Glảckchen, Klingelingeling
    Kling, Glảckchen, Klingelingeling
    Kling, Glảckchen Kling
    LaYt mich ein ihr Kinder,
    s'ist so kalt der Winter,
    ảffnet mir die Tẳren,
    lasst mich nicht erfrieren!
    Kling, Glảckchen, Klingelingeling
    Kling, Glảckchen Kling
    Kling, Glảckchen, Klingelingeling
    Kling, Glảckchen Kling
    MÔdchen hảrt und Bẳbchen,
    macht mir auf das Stẳbchen,
    bring euch viele Gaben,
    sollt Euch dran erlaben!
    Kling, Glảckchen, Klingelingeling
    Kling, Glảckchen Kling
    Kling, Glảckchen, Klingelingeling
    Kling, Glảckchen Kling
    Hell erglẳhn die Kerzen,
    ảffnet mir die Herzen,
    will drin wohnen frảhlich,
    frommes Kind wie selig.
    Kling, Glảckchen, Klingelingeling
    Kling, Glảckchen Kling ​
    Tiõ,ơnloi

Chia sẻ trang này