1. Tuyển Mod quản lý diễn đàn. Các thành viên xem chi tiết tại đây

Người Việt Nam ở Đông Đức và Tây Đức

Chủ đề trong 'Đức (German Club)' bởi tunphuong, 05/10/2004.

  1. 1 người đang xem box này (Thành viên: 0, Khách: 1)
  1. soleboyxxx

    soleboyxxx Thành viên mới

    Tham gia ngày:
    18/01/2004
    Bài viết:
    645
    Đã được thích:
    0
  2. kuestenkicker

    kuestenkicker Thành viên mới

    Tham gia ngày:
    19/03/2004
    Bài viết:
    872
    Đã được thích:
    0

    [/quote]
    Sie benutzt Dial-Up, es kostet Geld fẳr sie, wenn sie die Bilder sehen will. So meint sie, und bittet sie uns: nicht so viele Bilder zu upload. Aber in Deutschland kann man nicht einfach so verbitten, dass man kein DSL benutzt. Ich bin kein SozialhilfeempfÔngerin wie sie, so kann ich noch fẳr die Internetverbindung bezahlen. Du auch.
    Ich hoffe, dass sie demnÔchst mehr Geld von Deutschland bekÔmm, damit sie mehr Bilder Upload machen kann. Wir kảnnen alles fẳr sie bezahlen. Wir sind nicht arm wie sie.
    [/quote]
    Mà chú lỏm Xiỏằn vỏưy , chuyỏằfn qua tài khoỏÊn cho KK chút ưt 'ê...mỏƠy hôm nay chặa 'ặỏằÊc có TrỏằÊ cỏƠp xÊ hỏằTi, KK toàn nhai bĂnh mỏằ khô, uỏằ'ng bia Aldi , khỏằ. quĂ ..
    Chú tưnh tơnh có vỏằ phóng khoĂng lỏm
    P.S. 'Ây 'a sỏằ' toàn ngặỏằi ko biỏt tiỏng Đỏằâc, chú cỏằ' gỏng bỏằ't bài bỏng tiỏng Viỏằ?t nhâ, tra tỏằư 'iỏằfn mỏƠt công quĂ..
  3. tunphuong

    tunphuong Thành viên rất tích cực

    Tham gia ngày:
    04/08/2004
    Bài viết:
    1.261
    Đã được thích:
    0
    Sie benutzt Dial-Up, es kostet Geld fẳr sie, wenn sie die Bilder sehen will. So meint sie, und bittet sie uns: nicht so viele Bilder zu upload. Aber in Deutschland kann man nicht einfach so verbitten, dass man kein DSL benutzt. Ich bin kein SozialhilfeempfÔngerin wie sie, so kann ich noch fẳr die Internetverbindung bezahlen. Du auch.
    Ich hoffe, dass sie demnÔchst mehr Geld von Deutschland bekÔmm, damit sie mehr Bilder Upload machen kann. Wir kảnnen alles fẳr sie bezahlen. Wir sind nicht arm wie sie.
    [/quote]
    Mà chú lỏm Xiỏằn vỏưy , chuyỏằfn qua tài khoỏÊn cho KK chút ưt 'ê...mỏƠy hôm nay chặa 'ặỏằÊc có TrỏằÊ cỏƠp xÊ hỏằTi, KK toàn nhai bĂnh mỏằ khô, uỏằ'ng bia Aldi , khỏằ. quĂ ..
    Chú tưnh tơnh có vỏằ phóng khoĂng lỏm
    P.S. 'Ây 'a sỏằ' toàn ngặỏằi ko biỏt tiỏng Đỏằâc, chú cỏằ' gỏng bỏằ't bài bỏng tiỏng Viỏằ?t nhâ, tra tỏằư 'iỏằfn mỏƠt công quĂ..
    [/quote]
    KK nói 'úng 'ỏƠy, mà mÊi mỏằ>i thỏƠy KK có ẵ kiỏn trong topic này. Cho chút suy nghâ 'i chỏằâ...
  4. Kidgunner

    Kidgunner Thành viên quen thuộc

    Tham gia ngày:
    09/04/2002
    Bài viết:
    372
    Đã được thích:
    0
    Chán, chú bảo ai thích treo cờ gì thì treo, chú giỏi chú may lấy cái cờ đấy mang về nhà chú ở VN treo xem nào, tớ rất hoan nghênh. Nếu đây là forum của Đức thì dĩ nhiên là mấy cái ảnh đấy chẳng sao cả, nhưng nó lại là forum của người VN, mà đã là của VN thì phải tuân thủ luật lệ của VN, thế thôi lý sự lằng nhằng, mấy cái mớ kiến thức về chính trị của chú chẳng doạ được ai đâu! Gửi lời chào thân ái và quyết thắng.
  5. Mannheimer_Soehne

    Mannheimer_Soehne Thành viên mới

    Tham gia ngày:
    28/09/2004
    Bài viết:
    69
    Đã được thích:
    0
    An dieser Stelle war ein Photo von dem deutschen Kardinal Karl Lehmann und zwei Kollegen aus Việt Nam. Dieses Photo wurde von mir abgehängt, weil eine selbsternannte gottlose Moderatorin betrachtet hat: Phan đong !!!

  6. Mannheimer_Soehne

    Mannheimer_Soehne Thành viên mới

    Tham gia ngày:
    28/09/2004
    Bài viết:
    69
    Đã được thích:
    0
    Es ist absolut quatsch, was du da schreibst. Lebst du in Deutschland oder nigendwo auf Fidschi-Insel? Ich nehme an, dass du in einem zivillizierten Land lebst? Aber wenn du in einem zivillisierten Land lebst, sollst du dich gut benehmen. Hat Die Cap Anamur gegen Vietnam, damit ist sie ein To chúc *********???
    Wenn du so betrachtest, sollst du doch Deutschland sofort velassen, dann hast du nicht mehr zu tun mit ihr.
    Warum bleibst du noch in Deutschland, und betrachtest du weiter so??? Also diese Leute haben für die Freiheit der Leuten in Osten gekämpft, und sie vediennen das Wort *********.
    Ich lache tot von deiner mistgeborenen "usserung.
    Zum Glück dass die BRD noch existiert, und sie wird von den Leuten in den Bildern weiter vertreten. Sie sind alle *********.
    Ich hänge die Photo sebst ab, weil die Photos nicht zu deiner Welt passen, und sie tun dir weh. Gottlose Menchen mögen solche Bilder nicht, kriminelle Leute mögen solche Bilder auch nicht.
    Auch zum Glück, dass das Regime DDR nicht mehr exitierte, sonst würden die West Deutsche und die West Vietnamese in den Umerziehungslager geschickt, weil sie alle ********* sind. Hoch lebe die Revolution.
    Solche Leute wie diese gottlose, ahnungslose, selbsternannte Moderatorin schaden die Ehre der Vietnamesen mehr denn je. Sie soll was gutes für Vietnam tun, stattdesen rum mit dem Wort ********* zu bellen.
    Also bitte löschen die Photos von dem deutschen Kardinal und seine Kollegen aus Vietnam, damit nicht mehr *********.
    Nhiệt tình + Ngu dốt = Phá hoại
    Được sweet-briar sửa chữa / chuyển vào 16:42 ngày 12/10/2004
  7. Mannheimer_Soehne

    Mannheimer_Soehne Thành viên mới

    Tham gia ngày:
    28/09/2004
    Bài viết:
    69
    Đã được thích:
    0

    wir lesen zwei Geschichte von den West und Ost Vietnamesen zusammen.
    ++++
    Die Zeit der Boatpeople
    Im Jahr 1975 verlieY nach jahrzehntelangen KÔmpfen, die rund zwei Millionen Menschenleben kosteten, das US-amerikanischen MilitÔr Vietnam. Ende April eroberten nordvietnamesische Truppen die Hauptstadt des Sẳdens, Saigon.
    Damit dehnte das kommunistische Regime Nord-Vietnams seinen Machtbereich ẳber das ganze Land aus. Die Angst vor Verfolgung lảste in den Folgejahren eine Fluchtwelle aus, in deren Verlauf abertausende Menschen unter zum Teil unglaublichen Bedingungen und unter Lebensgefahr versuchten, das Land zu verlassen.
    Weil das Schicksal dieser Flẳchtlinge, die meist mit kleinen Schiffen und Fischerbooten ihre Flucht versuchten, schlieYlich auch von den Medien aufgegriffen wurde, waren die õ?zBoatpeople-Peopleõ?o schlieYlich auch mitten in Deutschland ein Thema.
    Die Hilfsbereitschaft in der Region war õ?" vielleicht nicht zuletzt wegen der erlebbaren NÔhe zur damals noch lebensbedrohlichen DDR-Grenze õ?" sehr groY. Unsere Zeitung organisierte eine Spendenaktion, auf deren Konten zeitweise mehr als 10000 Mark pro Tag eingingen. In zahlreichen BeitrÔgen wurde ẳber das Schicksal der Flẳchtlinge berichtet. Im September 1979 bezog eine erste Gruppe, zu der auch Minh Nha Trang Le gehảrte, in Fulda Quartier.
    [​IMG]
    Fulda/Bonn
    õ?zDer Empfang fẳr uns in Fulda war super.õ?o Die Erinnerung von Minh Nha Trang Le stẳtzt sich zuerst auf die Berichte ihrer Eltern und Verwandten, denn als die junge Frau aus Vietnam nach Osthessen kam, war sie gerade einmal drei Monate alt. Sie war die Jẳngste in jener 64 Menschen umfassenden Gruppe von Vietnam-Flẳchtlingen, die vor ziemlich genau 25 Jahren eine erste Bleibe in Fulda fanden. Jetzt studiert die 25-JÔhrige in Mẳnster Ethnologie (Vảlkerkunde) und absolviert gerade ein Praktikum in der Bonner Zentrale des Bundesministeriums fẳr wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
    Beim Lesen in den ArchivbÔnden bestÔtigt es sich: Die Bevảlkerung Osthessens nahm Ende der 70-er Jahre enormen Anteil am Schicksal der Flẳchtlinge aus Vietnam (õ?zHintergrundõ?o). Die Familie Le fand ihre erste Bleibe in der frẳheren õ?zIsolierstationõ?o des einstigen StÔdtischen Krankenhauses an der RangstraYe. In das GebÔude zog spÔter der Tẳrkische SV ein, inzwischen wurde es zu Gunsten des Neubaus des Mediana-Pflegestifts abgebrochen.
    Flucht verschoben
    Nha Trang Le trÔgt die Erinnerung an ihre Herkunft im Namen, denn in Nha Trang, einer heute rund 250000 Einwohner zÔhlenden Stadt auf halbem Weg zwischen Da Nang und Saigon, ist sie geboren. Die Eltern hÔtten schon 1978 fliehen wollen, aber dann sei ihre Mutter schwanger geworden und die Familie habe daher die Geburt des Kindes abgewartet. Dann ging es bei Nacht und Nebel los: 52 Menschen, rund die HÔlfte davon aus der Familie Le, wollten mit einem Boot Richtung Philippinen fliehen. Als auf See Kompass und Wasserpumpe des Schiffs ausfielen, waren alle froh, unbehelligt irgendwie bis Hongkong gekommen zu sein. Deutschland sei õ?" auch wegen des vagen Wissens um die Nazi-Vergangenheit õ?" kein Ziel erster Wahl gewesen, berichtet die junge Frauõ?" und fẳgt hinzu, dass sie heute angesichts der politischen Situation froh sei, nach Deutschland und nicht in die USA gekommen zu sein.
    Kanada, USA oder Australien seien damals erheblich gefragter gewesen. Doch in dem obergangslager in Hongkong hÔtten sich dann Vertreter diverser Botschaften eingefunden und ẳber ihre LÔnder berichtet. Ein Teil der Verwandtschaft sei schlieYlich nach Kanada gegangen. Weil die kleine Nha Trang erkrankte und wegen einer Magen-Darmentzẳndung ins Krankenhaus musste, teilte sich die GroYfamilie. Die Familie Nha Trangs und ihre engere Verwandtschaft entschied sich fẳr Deutschland und kam so in das Flẳchtlingswohnheim in Hasselroth bei Hanau. Von dort ging es dann im September 1979 nach Fulda.
    õ?zDie Menschen waren sehr freundlich und hilfsbereitõ?o, erzÔhlt Nha Trang Le. Patenfamilien, zu denen sie noch lange Kontakt gepflegt habe, hÔtten sich um die Flẳchtlinge gekẳmmert. Wie lange die Familie in der RangstraYe wohnte, weiY Nha Trang Le nicht mehr genau. Ein oder zwei Jahre, lÔnger sicherlich nichtõ?o, meint sie. Danach sei die Familie nach Almendorf umgezogen. In dem Petersberger Ortsteil wuchs das MÔdchen dann auf: Kindergarten, Schule in der SteinhÔuser Wendelinus-Schule. Dann kam der Wechsel zum Gymnasium: 1999 machte Nha Trang Le an der Freiherr-vom-Stein-Schule ihr Abitur. Die Eltern hatten zu jener Zeit das Lokal õ?zShanghaiõ?o in der Petersgasse ẳbernommen. Bis zu diesem Jahr lebte die Familie im Fuldaer Land. Inzwischen sind Nha Trangs Eltern ins rheinische Bad Honnef umgezogen, wÔhrend die Tochter in Mẳnster studiert. Auch von den anderen Familien aus der Gruppe der 64 Flẳchtlinge hat es in den vergangenen Jahren viele in andere Regionen der Bundesrepublik verschlagen.
    Die Erinnerungen an die Zeit der Flucht sei bei ihren Eltern noch sehr lebendig, berichtet Nha Trang: õ?zHeute wundern sie sich nicht selten, was fẳr ein Risiko sie damals im Alter von 19 und 24 Jahren auf sich genommen haben.õ?o Reisen in die vietnamesische Heimat haben die Eltern inzwischen mehrmals unternommen, õ?zaber sie kảnnen sich nicht vorstellen, dauerhaft wieder dorthin zurẳckzukehrenõ?o, ist sich Nha Trang sicher: õ?zSie sind in ganz vielen Bereichen auch von Deutschland geprÔgt.
    Helfen õ?" in Vietnam
    Fẳr die Tochter stellt sich diese Frage nicht. õ?zIch bin eine Deutsche mit dem Privileg, vietnamesischer Herkunft zu sein, Dadurch wird mein Leben um ein Vielfaches bereichertõ?o, beschreibt die junge Frau ihr SelbstverstÔndnis. Ihr Kontakt zu Fulda ist nicht abgerissen, denn in der Barockstadt ist ihr Freund zu Hause. Wenn es nach Nha Trang geht, die Reisen als ihr liebstes Hobby nennt, wird auch die Verbindung zu Vietnam nicht verloren gehen: õ?zNach dem Studium ist mein Ziel, in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit tÔtig zu werden õ?" am liebsten natẳrlich in Vietnam.õ?o
    [​IMG]
    quelle: http://www.fuldaerzeitung.de
    Ist sie ********* oder khuc ruot ngan rỏãm
    ++++
    Schutzgeld erpresst: Polizei nimmt drei Mitglieder der Zigaretten-Mafia fest
    von Michael Behrendt
    Die Angst vor der Vietnamesen-Mafia hat sich gelegt. Seit zwei Jahren gab es keinen Toten mehr in den Reihen der Zigaretten-VerkÔufer. Doch ein Zwischenfall vom vergangenen Freitag zeigt, dass die Organisationen nach wie vor bestehen: Beamte des Spezialeinsatz-Kommandos (SEK) nahmen drei Vietnamesen vor einem Supermarkt in Pankow fest. Sie hatten einen Tag zuvor versucht, von einem 33-jÔhrigen Landsmann Schutzgeld zu erpressen. Dabei bedrohten sie ihn mit dem Tod - im Namen eines aus der Haft entlassenen Fẳhrungsmitgliedes der Mafia.
    Das Opfer hatte die Polizei um Hilfe gebeten, weil die VerdÔchtigen monatlich 400 Euro von ihm fẳr das Recht forderten, vor dem Supermarkt an der VasaliusstraYe Zigaretten zu verkaufen. Offenbar sollte der Mann so vertrieben werden. Er wurde angewiesen, zu verschwinden, weil "sonst sein Kopf herunterfallen wẳrde". Laut Polizei unterstrichen die MÔnner ihre Drohung mit der Bemerkung, dass sie zur Gruppe von Tien Dat T. gehảren. Dieser war im Jahre 2000 als Kopf einer Vereinigung von ZigarettenhÔndlern zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Die Drohung hat auch fẳr das Opfer Konsequenzen - eine Ermittlung wegen illegalen Zigarettenhandels.
    Fẳr die Polizei zeigt der Fall, dass die Strukturen der Vietnamesen-Mafia nicht zerschlagen sind. "AuYenstehende mảgen den Eindruck gewinnen, dass es um die Zigarettenmafia ruhig geworden ist. Diesen Trend kảnnen wir aber keineswegs bestÔtigen", sagt Manfred Schweizer vom Landeskriminalamt 432. 350 bis 400 Standorte gebe es in Berlin, an denen Vietnamesen mit Zigaretten handelten und Schutzgeld zahlen mẳssten.
    "Fẳr diese HÔndler ist die Erpressung nichts anderes als fẳr uns die Steuer. Zur Polizei gehen sie nur, wenn sie von zwei rivalisierenden Gruppen aufgesucht werden und doppelt zahlen sollen", so Schweizer. Von den Sanktionen erfÔhrt die Polizei erst, wenn ein Opfer schwer verletzt am Tatort zurẳckbleibt. Es sei denkbar, dass Vietnamesen von Mafia-Auftragsmảrdern getảtet werden. "Nur wie sollen wir das Verschwinden eines Mannes bemerken, von dem wir gar nicht wussten, dass er illegal eingereist ist?"
    Ist dieser Nicht *********
    quelle: http://www.welt.de/data/2003/10/29/189436.html
  8. sweet-briar

    sweet-briar Thành viên rất tích cực

    Tham gia ngày:
    29/04/2002
    Bài viết:
    1.770
    Đã được thích:
    0
    BỏĂn này chặa hỏằc tiỏng Viỏằ?t 'Âu nhỏằ?, trên cĂi forum này ngặỏằi biỏt tiỏng Đỏằâc chỏằ? là 1 phỏĐn rỏƠt nhỏằ, bỏĂn nên post bài bỏng tiỏng Viỏằ?t 'ỏằf cĂc bỏĂn khĂc còn hiỏằfu.
    Thỏ bỏĂn 'ỏằc bài cỏằĐa tôi bỏĂn thỏƠy tôi có cÂu nào nói Cap Anamur mà bỏĂn tôn sạng là phỏÊn 'ỏằTng chặa nhỏằ??? Chặa gơ bỏĂn 'Ê gào tặỏằ>ng lên là tôi quy chỏằƠp cho tỏằ. chỏằâc 'ó là phỏÊn 'ỏằTng nhỏằ?. Tôi tỏằô trặỏằ>c giỏằ không muỏằ'n cĂi topic này liên quan 'ỏn chưnh trỏằi chỏằĐ trặặĂng cỏằĐa TTVN 'ỏằ ra ban 'ỏĐu là : Phi kinh tỏ, phi chưnh trỏằ< Nhặng nỏu bỏĂn muỏằ'n tiỏp chuyỏằ?n thơ tôi xin hỏĐu chuyỏằ?n bỏĂn. Cho nó rà ngỏằn rà ngành không lỏĂi kêu tôi là không có lẵ do, xoĂ bài theo cỏÊm tưnh.
    ĐỏĐu tiên xin cho bỏĂn 1 chút thông tin: Tỏằô trặỏằ>c 'ỏn giỏằ gia 'ơnh tôi tỏằ hào là chặa ngỏằưa tay ra xin bỏƠt kỏằ tỏằ. chỏằâc nào- tặ nhÂn câng nhặ cỏằĐa chưnh phỏằĐ 1 'ỏằ"ng 1 cỏc , mà chúng tôi sỏằ'ng dỏằa trên mỏằ" hỏằ"i sỏằâc lỏằc cỏằĐa chưnh mơnh. Nói thỏằf 'ỏằf bỏĂn biỏt là dạ tôi có sỏằ'ng trên cĂi nặỏằ>c Đỏằâc này 'ỏn chỏt thơ tôi câng chỏng liên quan, chỏng dưnh dĂng gơ 'ỏn tỏằ. chỏằâc Cap Anamur.
    Hai nỏằa, cĂi 'oỏĂn chỏằ màu vàng cỏằĐa bỏĂn ỏƠy, nó vô lẵ 'ạng 'ạng, vư dỏằƠ cỏằĐa bỏĂn quĂ xa rỏằi thỏằc tỏ, vô lẵ ra sao, xa rỏằi thỏằc tỏ ra sao tôi cho bỏĂn tỏằ xem lỏĂi.
    Ba là: dòng highlight màu 'ỏằ cỏằĐa bỏĂn:
    gottlose: 'úng thỏ tôi không tin ỏằY Chúa, tôi không tôn giĂo, nỏu bỏĂn có vỏƠn 'ỏằ gơ vỏằ>i tôi thơ hoĂ ra câng có vỏằ>i mỏằTt sỏằ' 'ông ngặỏằi trong này.
    ahnungslose: có hay không có tư kiỏn thỏằâc nào tôi xin 'ỏằf cho ngặỏằi khĂc, ngặỏằi 'Ê tỏằông quen biỏt tôi câng nhặ 'Ê 'ỏằc bài cỏằĐa tôi viỏt tỏằô trặỏằ>c 'ỏn nay nhiỏằu hặĂn bỏĂn 'Ănh giĂ.
    selbsternannte hay không thơ: bỏĂn làm sao mà biỏt 'ặỏằÊc, tôi câng chỏng muỏằ'n giỏÊi thưch lôi thôi trong này nên bỏĂn hÊy thôi viỏằ?c chỏằƠp mâ lên 'ỏĐu ngặỏằi khĂc bỏĂn nhâ.
    Được sweet-briar sửa chữa / chuyển vào 17:19 ngày 12/10/2004
  9. sweet-briar

    sweet-briar Thành viên rất tích cực

    Tham gia ngày:
    29/04/2002
    Bài viết:
    1.770
    Đã được thích:
    0
    Bạn tunphuong có bằng chứng cho việc phân biệt chưa ạ
  10. tunphuong

    tunphuong Thành viên rất tích cực

    Tham gia ngày:
    04/08/2004
    Bài viết:
    1.261
    Đã được thích:
    0
    Ngay từ đầu, tớ cũng đã nghĩ là thế nào cũng có người thể hiện thái độ mà. Mình đưa ra chủ đề này cũng là để mọi người bàn luận và qua đó hy vọng có thể thay đổi được suy nghĩ của một số người, nhưng có vẻ chưa thực sự "hiệu nghiệm"

Chia sẻ trang này